Leopoldina_2012

Frühjahrsempfang der Leopoldina: „Weiter, schneller, nachhaltiger: Materialforschung für Hochleistungsbatterien“

21. März 2023: Vortrag von Greve-Preisträger Prof. Dr. Jürgen Janek beim Frühjahrsempfang der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und des Leopoldina Akademie Freundeskreises e.V.


Leopoldina │ Jägerberg 1 │ 06108 Halle (Saale) │ Dienstag, 21. März 2023 │17:00 bis 18:45

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Leopoldina Akademie Freundeskreis e.V. laden zum gemeinsamen Frühjahrsempfang 2023 ein. Das Thema des Abends: Hochleistungsbatterien.
Wiederaufladbare Batterien spielen seit der Einführung der Lithiumionenbatterie vor 30 Jahren eine immer wichtigere Rolle für die „mobile Gesellschaft“. Die Elektrifizierung von Fahrzeugen verstärkt diese Entwicklung weiter. Physikochemiker Jürgen Janek (Leopoldina) gewährt Einblicke in die Weiterentwicklung bereits genutzter Technologien und in die Erforschung neuer Batteriekonzepte.

Janek forscht zu innovativen Materialien und Konzepten für elektrochemische Energiespeicher und -wandler. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den physikalisch-chemischen Grundlagen von Festkörperprozessen, die für moderne Energie- und Grenzflächentechnologien wichtig sind. Gegenwärtig stehen Feststoffbatterien im Mittelpunkt seiner Forschung. Sie gelten als eine nächste Generation von Akkus, da sie unter anderem schnellere Ladevorgänge ermöglichen, die Reichweiten von E-Autos erhöhen und eine längere Lebensdauer als die gegenwärtig führende Lithium-Ionen-Batterie haben.
2022 wurde Janek, zusammen mit Physikerin Kerstin Volz, für seine grundlegenden Erkenntnisse über wiederaufladbare Batterien mit dem ersten Leopoldina Greve-Preis ausgezeichnet.

Die Veranstaltung ist öffentlich. Eine Online-Anmeldung ist erforderlich.

Aus der Redaktion, im Original erschienen auf: https://www.leopoldina.org/, Foto: ©Stadt Halle (Saale) / Thomas Ziegler

Halle (Saale) // 14.03.2023