
Daniel Gollmann
Geschäftsführer der Gollmann Kommissioniersysteme GmbH

Mit System zum Erfolg
Mit Ingenieurskompetenz vom Start-up zum Vollunternehmen
Daniel Gollmanns Vision war, eine Alternative zu teuren und technisch unzulänglichen Lagersystemen von Arzneimitteln zu schaffen. Rund 90 % Apotheken lagern ihre Medikamente in klassischen Ziehschränken. Im Durchschnitt müssen täglich 250 neue Packungen akribisch nach Name, Wirkstoffgehalt und Verfallsdatum einsortiert werden. Dazu braucht man manuell einen ganzen Arbeitstag. Gollmanns Automat benötigt nur etwa 15 Minuten. Man scannt das Medikament ein und legt es in einen Einlagerungsschacht, den Rest erledigt das Kommissioniersystem.

Die Idee, herkömmliche Lagersysteme in Apotheken mit einer einzigartigen Innovation zu revolutionieren, entstand bereits während des Studiums der Mechatronik an der Fachhochschule Merseburg. Wenig später wurde die Firma Gollmann Kommissioniersysteme in Halle an der Saale gegründet. Die Wahl des Standortes kann mit dem enormen Potenzial, das gerade im Ingenieursbereich im Raum Mitteldeutschland zu finden ist, begründet werden. Hier startete das Unternehmen mit einer Handvoll junger Entwickler und Ingenieure. Nachdem der erste Prototyp des revolutionären Kommissionierautomaten binnen kurzer Entwicklungszeit entstand, wurde bereits ein Jahr nach Unternehmensgründung der erste Automat installiert. Heute arbeiten rund 80 Beschäftigte für das Unternehmen.