
Prof. Dr. Ralf B. Wehrspohn
Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Mikrostrruktur von Werkstoffen und Systemen
Nano-Forschung als Erfolgsfaktor
Wegbereiter für Material- und Energieinnovationen
Professor Ralf B. Wehrspohn wurde gemeinsam durch die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und die Fraunhofer-Gesellschaft nach Halle berufen. Als ehemals jüngster Institutsleiter in der Fraunhofer-Gesellschaft leitete er von 2006 bis 2019 das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS. An der Martin-Luther-Universität in Halle hatte er einen Lehrstuhl für Mikrostrukturbasiertes Materialdesign. Die Arbeitsschwerpunkte von Ralf B. Wehrspohn sind nanostrukturierte Materialien und Bauelemente, wie sie beispielsweise in der Mikroelektronik, Sensorik, Photonik oder in der Photovoltaik zum Einsatz kommen.

Für den Nano-Wissenschaftler steckt ein ein hohes Anwendungspotenzial in seiner Forschung: Mehr Tempo bei der Entwicklung neuer Werkstoffe wird in der Industrie dringend nachgefragt und ist zudem ein Schlüssel für mehr Ressourceneffizienz. Ralf B. Wehrspohn sieht in der Werkstoffforschung die Stärke von Halle (Saale) als Forschungsstandort. Von hier aus werde eine neue und äußerst belastbare Brücke von einer exzellenten Grundlagenforschung zur angewandten Industrieforschung gebaut. Dabei sei das Fundament in Halle, im Unterschied zu anderen Standorten, die Material- und Materialsystemforschung.