Von Synergien profitieren
Branchenvielfalt
„Dell-Halle ist das Rückgrat für Dell-Deutschland.“
Sanyai Tyagi, Executive Director & General Manager Dell Germany GmbH
Halle (Saale) ist der Standort für Medien und Kreativität in Mitteldeutschland. Fast 1.000 Unternehmen der Medien-, Kultur- und Kreativwirtschaft setzen jährlich über 240 Mio. € um – Tendenz steigend. Ca. 260 Unternehmen gehören zu den Teilbranchen Informationstechnik und Neue Medien.

IT-Standort
75 % der Hallenser IT-Unternehmen agieren in den Kernfeldern Handel und IT-Beratung, Software, Herstellung, digitale Medien. Eine Vielzahl kleiner hochspezialisierter IT-Entwickler und überregionale Branchengrößen, wie das Service- und Vertriebszentrum des Computerherstellers Dell, die GISA GmbH als zertifizierter SAP Hosting Partner sowie der europäische Marktführer für Demand & Supply Chain Management, TXTe-solutions GmbH.

Medienstandort
In Halle (Saale) begegnen und beeinflussen sich kreative Akteure unterschiedlicher Bereiche. Davon profitieren Film-, TV- und Animationsproduktionen und der Hörfunk. Der Mitteldeutsche Rundfunk, das Mitteldeutsche Druck- und Verlagshaus mit der größten Tageszeitung Sachsen-Anhalts und das STUDIO HALLE, eine Dachmarke von 10 Medienunternehmen für Projektfinanzierung, Produktion und Vertrieb, sind hier beheimatet.
Institutionen wie das Mitteldeutsche Multimediazentrum und die Medienanstalt Sachsen-Anhalt verhelfen der Stadt zu ihrem Ruf als modernem Medienstandort. Herzstück im MMZ ist die Dolby Atmos Kinomischung, die sowohl zur Ton als auch zur Bildbearbeitung eingesetzt werden kann.

Kunst- und Designstandort
Halle (Saale) bietet Visionären ein optimales, schöpferisches Umfeld. In der Händelstadt existiert eine dynamische, gut vernetzte Kreativszene. So treffen sich im Mitteldeutschen Multimediazentrum, als städtischem Gründerzentrum, Film- und Multimedia-Produktion, universitäre Forschung und Lehre unter einem Dach. Das Designhaus auf dem Campus der Kunsthochschule Burg Giebichenstein fördert den Nachwuchs für die Branchen Design, Mode, Fotografie oder IT-Entwicklung. In diesen vernetzten Strukturen entstehen überregional beachtete Projekte, wie die Filmmusiktage der International Academy of Media and Arts, das Werkleitz Festival oder das Foresight Filmfestival. Netzwerk- Initiativen wie science2media vereinen Wissenschaft, Medien und Lehre.