Hier nehmen Visionen Fahrt auf
Ab 2028 werden hier über 1. Million Besucher erwartet: Als Schnittstelle von Geschichte und Visionen, wandelt sich der ‚greater Riebeckplatz‘ zum neuen Stadtraum. Am Hauptbahnhof und auf der ICE-Strecke Berlin-Halle-München gelegen, werden hier wegweisende Projekte wie das Zukunftszentrum des Bundes und die Revitalisierung des RAW-Geländes Wirklichkeit.

Ideale Bedingungen
Der Stadtraum ist regional und überregional hervorragend angebunden, vollerschlossen und besitzt den Charme der fußläufigen Erreichbarkeit vom historischen Marktplatz und dem Hauptbahnhof. Für den im Inneren verkehrstechnisch bereits neugestalteten Platz spricht außerdem eine moderne Infrastruktur, in der Tram-, Bus- und Autoverkehr harmonisch zusammenfließen. Das Gelände unterliegt keinem rechtsverbindlichen Bebauungsplan. Wohn- und Bürogebäude aber auch ein zentrales Kongresszentrum und andere Visionen können hier Wirklichkeit werden.
Milliarden-Investitionen
Halle (Saale) wird so zu einem der modernsten Bahnknoten Europas. Die Deutsche Bahn investiert fast eine Milliarde Euro in die größte Zugbildungsanlage des Landes. Der Hallesche Hauptbahnhof am Riebeckplatz wird zum Herzstück der neuen Sprinter-Verbindung zwischen Berlin und München ausgebaut und verbindet Metropolen. Von der Hauptstadt nach Halle in weniger als 30 Minuten – nach München in weniger als drei Stunden. Die Fahrzeiten verkürzen sich auf ein Minimum und rücken den halleschen Riebeckplatz in den Fokus von Investoren.

"Greater Riebeckplatz" - von Grund auf neu gedacht
Das 2023 entwickelte Strukturkonzept ebnet den Weg und denkt den Großraum Riebeckplatz neu: Der Riebeckplatz erfährt eine grundlegende Umgestaltung, die ihn von einem reinen Verkehrsknotenpunkt in ein innerstädtisches Areal mit hoher Aufenthaltsqualität verwandeln wird. Er unterzieht sich für das Zukunftszentrum einer tiefgreifenden Transformation, die ihn von einem grauen Verkehrsknotenpunkt in ein urbanes Zentrum mit direkter ANbindung an die historische Altstadt verwandelt.

Das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Transformation
Das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Transformation soll ab 2028 in Halle am national, regional und lokal bedeutsamen Verkehrsknotenpunkt, dem Riebeckplatz entstehen. Eine einzigartige Institution, die einen innovativen Forschungsstandort, herausragende Architektur und ein Begegnungsstätte für Wissenschaft und Kultur miteinander verbindet. Mit einer Gesamtinvestition von 200 Millionen Euro durch den Bund findet das Zukunftszentrum seinen idealen Standort in Halle und nutzt die strategisch günstige Lage der Stadt mit ausgezeichneten Verkehrsanbindungen und einer florierenden wissenschaftlichen und kulturellen Szene. Mit einer erwarteten jährlichen Besucherzahl von einer Million und mehr als 200 neuen Arbeitsplätzen wird es zu einem wichtigen Schauplatz für die Reflexion über vergangene Veränderungen und zukünftige Herausforderungen.

Cyber-Quartier "RAW-Gelände"
Direkt am Riebeckplatz und dem Hauptbahnhof gelegen, birgt das ehemaige Reichsbahnausbesserungs-Werk, kurz „RAW-Gelände“, über 20 ha Potenzial. Ein fast vergessenes Kleinod mit weitläufigen Industriehallen des 19. und 20. Jahrhunderts. Als Leuchtturmprojekt des Strukturwandels, sollen hier nun Visionen für „Halles neuen Osten“ entstehen. In direkter Nachbarschaft zum Zukunftszentrum soll sich das Areal zum neuen Cyber-Quartier entwickeln.

Full-Service für Investoren
Investoren profitieren von der unkomplizierten Vermittlung und der planerischen Freiheit. Und der Riebeckplatz ist schon in Bewegung: 50 Millionen Euro werden hier in den kommenden zwei Jahren in ein neues Hotel und ein Wohn- und Geschäftshaus investiert. Aber noch ist Platz für Ihr Projekt. Raum für Ihre Vision – am wichtigsten Knotenpunkt Mitteldeutschlands. Lassen Sie sich noch heute beraten!