stadtmuseum

Seit 28. März läuft die Ausstellung „PLANWERKdialogs“ im Stadtmuseum der Stadt Halle (Saale) in der Große Märkerstraße 10. Neben verschiedenen Entwürfen zu den Visionen …

_c__Katrin_Keym___Stadt_Halle__Saale__csm_66_22.08.2022_gesamtansicht_planetarium_foto_katrin_keym_d_6bb7b197a8

Planetarium Halle (Saale) │ Holzplatz 5 (Saline-Insel) │ 06110 Halle (Saale) │ Donnerstag, 30. März bis Sonntag, 2. April 2023 Mit dem größten und modernsten …

GISA_Aussenaufnahme_Gebäude-300dpi

Die Stadt Halle (Saale) wird das Modellprojekt „Digitales, modulares und nachnutzbares Mustergesundheitsamt“ gemeinsam mit EWERK und GISA gestalten. Beide Unternehmen setzten sich im EU-weiten …

weinberg campus-TGZ Gebäude-028

Die neue Cluster-Initiative der Life-Science-Branche in Sachsen-Anhalt traf sich gestern zur ersten ordentlichen Mitgliederversammlung im Technologiepark Weinberg Campus. Dabei wurden die strategischen Schwerpunkte der …

Cyber-_-Agentur-Gruppe-

Am 14. März wurden die neuen Büroräume der Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) feierlich eingeweiht. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff unterstrich …

Leopoldina_2012

21. März 2023: Vortrag von Greve-Preisträger Prof. Dr. Jürgen Janek beim Frühjahrsempfang der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und des Leopoldina Akademie Freundeskreises e.V. …

podcast-markundmax

„‚Das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation‘ wird 2028 nach Sachsen-Anhalt und Halle (Saale) kommen“, sagt Mark Lange, Geschäftsführer der Stadtmarketing Halle (Saale) …

lubeck-g8361d0087_1920

Vom 6. bis 10. März 2023 findet die internationale Software-Konferenz „Formal Methods 2023“ (FM 2023) an der Universität zu Lübeck statt. Die Agentur für …

Qualifizierungsveranstaltungen

Die Forschungs-Elite von Morgen trifft sich zum Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Halle (Saale) Jugend forscht ist der bekannteste Forschungswettbewerbe für Jugendliche in Deutschland. Er …

sonotec_3ddruck

Die Mitteldeutsche Initiative „AddiQ“ ist für das Förderprogramm RUBIN ausgewählt worden. Das Forschungsbündnis investiert bis zu 13 Mio. Euro und entwickelt qualitätssichernde Maßnahmen entlang …

TOW Windpark Eisleben OT Volkstedt891x594

Überschüssiger Windstrom aus Parks im Nordosten Deutschlands wird künftig zur Produktion von Wärme in der Stadt Halle eingesetzt. Dazu wollen 50Hertz und die EVH …

2023_newsroom_showcase-muk

Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg präsentieren ihre Arbeiten und Projekte am 26. Januar in Halle. „Der Showcase“ im Mitteldeutschen Multimediazentrum (MMZ) …